Digitale Lernplattform unterstützt den Dienstbetrieb in den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters Seit dem 27. Oktober ruht erneut nach dem Lockdown im Frühjahr der reguläre Dienstbetrieb bei...
Dienstbetrieb wegen Coronapandemie eingestellt Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters hat sich angesichts der sich dynamisch entwickelten Ausbreitung von Coronaviruserkrankungen (SARS-CoV-2) entschieden, den...
Dienstleiter entlastet Feuerwehrangehörige Die Picco Bello GmbH hatte kurz vor Weihnachten wieder ein ganz besonderes Geschenk für die Selterser Floriansjünger im Gepäck: Sie unterstützt weiterhin die...
Bereits zum 29. Mal fand am 22. November 2019 die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters im Gerätehaus der Stützpunktwehr in Herschbach statt. Über 180...
Feuerwehren absolvieren umfangreiches Übungsszenario Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen sind zum Glück „kein Alltag” für die Feuerwehren. Gleichwohl kommt es immer wieder vor, dass Personen bei...
Am 17.01.2015 sammelte die Jugendfeuerwehr Selters die Weihnachtsbäume in Selters und in den Gemeinden Ellenhausen und Vielbach ein. Bei gutem Wetter und bester Laune wurde dies zu einer sehr...
Heute Nacht wurde es noch einmal richtig kalt in unseren Zelten. Aber dafür wurden wir mit strahlendem Sonnenschein geweckt. Ein perfekter Tag um die nächsten Workshops zu absolvieren. Heute wurde...
Nach einer frischen und zu kurzen Nacht starteten heute verschiedenste Workshops sowie die Lagerolympiade. Die einzelnen Stationen wurden mit viel Elan in Angriff genommen. Galt es doch diverse...
Gutgelaunt ist die Jugendfeuerwehr Selters trotz schlechter Wetteraussichten zum Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2014 nach Meudt aufgebrochen. Nachdem die Zelte aufgebaut waren, konnte das Zeltlager...
Ereignisreiche Wochen liegen hinter den Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde SeltersAm letzten Ferienwochenende in den Sommerferien 2013 fand in Hartenfels das jährliche, gemeinsame Zeltlager...
Internationalen Besuch konnte am vergangenen Sonntag die Führungsstaffel der Verbandsgemeine Selters um Wehrleiter Tobias Haubrich im Feuerwehrgerätehaus in Selters empfangen. Eine dreiköpfige Delegation der brasilianischen Hauptstadtfeuerwehr hatte die Reise in den Westerwald angetreten, um die jüngst offiziell in Dienst gestellte Einsatzleitkomponente des Westerwaldkreises zu besichtigen. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Herstellerfirma Gimaex, Herrn Udo Vallender, informierten sich die Führungskräfte der Feuerwehr Brasilia bei den deutschen Kameraden über die hochmoderne Technik des ELW 2 und dessen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher von der umfangreichen Kommunikationsausstattung und der durchdachten Aufteilung der beiden Abrollbehälter. In kurzweiligen Gesprächen konnten in den verschiedensten Sprachen eine Reihe von Fragen geklärt und Gemeinsamkeiten zwischen der deutschen und brasilianischen Führungsarbeit festgestellt werden. Offen und ohne abschließende Klärung blieb zum Schluss nur die Frage nach dem Fußballweltmeister 2014. Hier gingen die Meinungen der deutschen Feuerwehrfrauen und -männer und der brasilianischen „Bombeiros" deutlich auseinander.
{imageshow sl=30 sc=24 w=800 h=600 /}
---------------------------------------------
Currently are 21 guests and no members online