Digitale Lernplattform unterstützt den Dienstbetrieb in den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters Seit dem 27. Oktober ruht erneut nach dem Lockdown im Frühjahr der reguläre Dienstbetrieb bei...
Dienstbetrieb wegen Coronapandemie eingestellt Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters hat sich angesichts der sich dynamisch entwickelten Ausbreitung von Coronaviruserkrankungen (SARS-CoV-2) entschieden, den...
Dienstleiter entlastet Feuerwehrangehörige Die Picco Bello GmbH hatte kurz vor Weihnachten wieder ein ganz besonderes Geschenk für die Selterser Floriansjünger im Gepäck: Sie unterstützt weiterhin die...
Bereits zum 29. Mal fand am 22. November 2019 die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters im Gerätehaus der Stützpunktwehr in Herschbach statt. Über 180...
Feuerwehren absolvieren umfangreiches Übungsszenario Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen sind zum Glück „kein Alltag” für die Feuerwehren. Gleichwohl kommt es immer wieder vor, dass Personen bei...
Am 17.01.2015 sammelte die Jugendfeuerwehr Selters die Weihnachtsbäume in Selters und in den Gemeinden Ellenhausen und Vielbach ein. Bei gutem Wetter und bester Laune wurde dies zu einer sehr...
Heute Nacht wurde es noch einmal richtig kalt in unseren Zelten. Aber dafür wurden wir mit strahlendem Sonnenschein geweckt. Ein perfekter Tag um die nächsten Workshops zu absolvieren. Heute wurde...
Nach einer frischen und zu kurzen Nacht starteten heute verschiedenste Workshops sowie die Lagerolympiade. Die einzelnen Stationen wurden mit viel Elan in Angriff genommen. Galt es doch diverse...
Gutgelaunt ist die Jugendfeuerwehr Selters trotz schlechter Wetteraussichten zum Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2014 nach Meudt aufgebrochen. Nachdem die Zelte aufgebaut waren, konnte das Zeltlager...
Ereignisreiche Wochen liegen hinter den Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde SeltersAm letzten Ferienwochenende in den Sommerferien 2013 fand in Hartenfels das jährliche, gemeinsame Zeltlager...
„Wohnungsbrand mit Menschenrettung“ lautete kurz nach vier Uhr am Samstagmorgen das Alarmstichwort für die Einsatzkräfte der Selterser und Herschbacher Feuerwehr. Bewohner eines Mehrfamlienhauses in Selters hatten die Feuerwehr alarmiert, als ein Rauchmelder in der Wohnung eines Mitbewohners auslöste und Brandgeruch wahrnehmbar war.
Nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde umgehend das gesamte Gebäude geräumt. Weil niemand die Wohnungstür öffnete, verschaffte sich ein Trupp unter Atemschutz gewaltsam Zugang zu der Wohnung. In der Wohnung wurde im Wohnzimmer ein schlafender junger Mann aufgefunden, der umgehend von den Feuerwehrangehörigen ins Freie verbracht und an den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst übergeben wurde. Er und zwei weitere Personen erlitten vermutlich Rauchgasvergiftungen und wurden nach notärztlicher Behandlung vor Ort in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die Betreuung der evakuierten Hausbewohner wurde durch den DRK Ortsverein Selters übernommen. Nach Abschluss des Einsatzes konnten diese wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
„Wieder einmal hat sich ein Rauchmelder bewährt und größeren Personen- und Sachschaden verhindert. Auch der aufmerksamen Nachbarschaft gebührt ein Lob“, resümierte Wehrführer Freund nach dem Einsatz. Rund 70% aller Brandopfer verunglücken in der Nacht in den eigenen vier Wänden. Das Feuer ist an sich schon gefährlich genug – aber in Kombination mit modernen Bau-, Kunst- und Verbundwerkstoffen führt dies zu hochtoxischen Rauchgasen, die bereits nach kurzer Zeit zum Tode führen. Rauchmelder warnen frühzeitig vor diesem tödlichen Gemisch und müssen deshalb zu Recht nach der Landesbauordnung in jedem Wohnhaus angebracht sein. Weitere Infos zu den kleinen Lebensrettern erhalten Sie hier.
---------------------------------------------
Currently are 14 guests and no members online