Digitale Lernplattform unterstützt den Dienstbetrieb in den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters Seit dem 27. Oktober ruht erneut nach dem Lockdown im Frühjahr der reguläre Dienstbetrieb bei...
Dienstbetrieb wegen Coronapandemie eingestellt Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters hat sich angesichts der sich dynamisch entwickelten Ausbreitung von Coronaviruserkrankungen (SARS-CoV-2) entschieden, den...
Dienstleiter entlastet Feuerwehrangehörige Die Picco Bello GmbH hatte kurz vor Weihnachten wieder ein ganz besonderes Geschenk für die Selterser Floriansjünger im Gepäck: Sie unterstützt weiterhin die...
Bereits zum 29. Mal fand am 22. November 2019 die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters im Gerätehaus der Stützpunktwehr in Herschbach statt. Über 180...
Feuerwehren absolvieren umfangreiches Übungsszenario Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen sind zum Glück „kein Alltag” für die Feuerwehren. Gleichwohl kommt es immer wieder vor, dass Personen bei...
Am 17.01.2015 sammelte die Jugendfeuerwehr Selters die Weihnachtsbäume in Selters und in den Gemeinden Ellenhausen und Vielbach ein. Bei gutem Wetter und bester Laune wurde dies zu einer sehr...
Heute Nacht wurde es noch einmal richtig kalt in unseren Zelten. Aber dafür wurden wir mit strahlendem Sonnenschein geweckt. Ein perfekter Tag um die nächsten Workshops zu absolvieren. Heute wurde...
Nach einer frischen und zu kurzen Nacht starteten heute verschiedenste Workshops sowie die Lagerolympiade. Die einzelnen Stationen wurden mit viel Elan in Angriff genommen. Galt es doch diverse...
Gutgelaunt ist die Jugendfeuerwehr Selters trotz schlechter Wetteraussichten zum Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2014 nach Meudt aufgebrochen. Nachdem die Zelte aufgebaut waren, konnte das Zeltlager...
Ereignisreiche Wochen liegen hinter den Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde SeltersAm letzten Ferienwochenende in den Sommerferien 2013 fand in Hartenfels das jährliche, gemeinsame Zeltlager...
Die Cold Water Challenge geht um die Welt, auch vor den deutschen Hilfsorganisationen und Feuerwehren macht sie nicht mehr Halt. Nunmehr kam der Schneeball auch im Westerwald an. Die Freiwillige Feuerwehr Selters wurde auch von dem Virus „Cold Water Challenge“ infiziert.
„Cold Water Challenge“ funktioniert nach dem Kettenbrief-System: Wer einen Clip gedreht und eingestellt hat, nominiert bis zu drei andere Gruppen für den Jux-Wettbewerb. Die Benannten müssen binnen 48 Stunden selbst einen pfiffigen Clip produzieren. Die Regeln: Eine Gruppe von mindestens vier Personen muss in einem Gewässer buchstäblich baden gehen, eine kräftige Dusche nehmen oder Spritztalent beweisen – auf möglichst kreative Weise. Schafft sie das nicht, muss sie eine Grillparty organisieren – und zwar für die Truppe, der sie die Nominierung zu verdanken hat. Nominiert wurde die Selterser Floriansjünger am vergangenen Sonntag von der Feuerwehr Höhn-Oellingen aus dem Westerburger Land.
Zeit war bis Dienstagabend, 18.30 Uhr, um ein entsprechendes Video online zu stellen. „Wir haben auch erst überlegt, ob wir bei diesem Hype überhaupt mitmachen sollen. Denn es gibt auch durchaus kritische Stimmen zu diesem Wettbewerb. Manche Videobeiträge anderer Einheiten lösen auch bei uns keine Begeisterungsstürme aus.“, so Wehrführer Freund am Rande der Dreharbeiten zum Selterser Videobeitrag. Freund weiter: „Wir sind aber zum Entschluss gekommen, dass die Videos auch einmal einen anderen Einblick in die Feuerwehrarbeit geben. Bei allem nötigen Ernst im Feuerwehrdienst ist es auch bei uns erlaubt, einmal Spaß zu haben.“ Und der kam bei den Vorbereitungen und den Dreharbeiten nicht zu kurz. Innerhalb kurzer Zeit fanden sich ausreichend motivierte Feuerwehrfrauen und –männer zusammen, die ihren „Cold-Water-Challenge-Plan 2014“ schmiedeten und mit der professionellen Unterstützung von Ralf Steube umsetzten. Von offizieller Seite nimmt man das Video übrigens gelassen: „Wenn die Videos gut gemacht sind, dabei die Unfallverhütungsvorschriften beachtet werden und die Feuerwehrarbeit nicht ins lächerliche gezogen wird, sind diese sogar gelungene Werbung in eigener Sache. Die Feuerwehren Land auf und Land ab haben mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Mit diesen etwas anderen Videos werden insbesondere jüngere Menschen angesprochen, die so auch einen Einblick in eine der wichtigsten Säulen des Ehrenamtes bei der Feuerwehr - die Kameradschaft - erhalten.“, antwortete der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters, Tobias Haubrich, auf eine Anfrage zur geplanten Teilnahme aus Selters. Und eines ist sicher: Der Spaß an der Aktion förderte definitiv die Kameradschaft in der Einsatzabteilung. Vielleicht wird auch durch die Verbreitung des Videos auf Youtube, Facebook, Twitter & Co. der ein oder andere auf die Arbeit der Feuerwehr aufmerksam und interessiert sich für eine Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung oder der Jugendfeuerwehr. Zu wünschen wäre es.
Nominiert haben die Selterser übrigens ihre Kameraden aus Freilingen, Ransbach-Baumbach und Dierdorf. „Bei den Feuerwehren waren wir uns sicher, dass auch dort der Teamgeist genauso gut ist wie bei uns und die Kameradinnen und Kameraden immer für einen Spaß zu haben sind. Und sollten die Feuerwehren kein Video in den nächsten 48 Stunden online stellen, fahren wir auch gerne nach Freilingen, Ransbach-Baumbach oder Dierdorf zum grillen“, war übereinstimmend aus den Reihen der Selterser Wasserratten zu vernehmen.
Hier der Videobeitrag der Freiwilligen Feuerwehr Selters zur „Cold Water Challenge 2014“:
---------------------------------------------
Currently are 11 guests and no members online