Digitale Lernplattform unterstützt den Dienstbetrieb in den Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters Seit dem 27. Oktober ruht erneut nach dem Lockdown im Frühjahr der reguläre Dienstbetrieb bei...
Dienstbetrieb wegen Coronapandemie eingestellt Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters hat sich angesichts der sich dynamisch entwickelten Ausbreitung von Coronaviruserkrankungen (SARS-CoV-2) entschieden, den...
Dienstleiter entlastet Feuerwehrangehörige Die Picco Bello GmbH hatte kurz vor Weihnachten wieder ein ganz besonderes Geschenk für die Selterser Floriansjünger im Gepäck: Sie unterstützt weiterhin die...
Bereits zum 29. Mal fand am 22. November 2019 die Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters im Gerätehaus der Stützpunktwehr in Herschbach statt. Über 180...
Feuerwehren absolvieren umfangreiches Übungsszenario Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen sind zum Glück „kein Alltag” für die Feuerwehren. Gleichwohl kommt es immer wieder vor, dass Personen bei...
Am 17.01.2015 sammelte die Jugendfeuerwehr Selters die Weihnachtsbäume in Selters und in den Gemeinden Ellenhausen und Vielbach ein. Bei gutem Wetter und bester Laune wurde dies zu einer sehr...
Heute Nacht wurde es noch einmal richtig kalt in unseren Zelten. Aber dafür wurden wir mit strahlendem Sonnenschein geweckt. Ein perfekter Tag um die nächsten Workshops zu absolvieren. Heute wurde...
Nach einer frischen und zu kurzen Nacht starteten heute verschiedenste Workshops sowie die Lagerolympiade. Die einzelnen Stationen wurden mit viel Elan in Angriff genommen. Galt es doch diverse...
Gutgelaunt ist die Jugendfeuerwehr Selters trotz schlechter Wetteraussichten zum Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2014 nach Meudt aufgebrochen. Nachdem die Zelte aufgebaut waren, konnte das Zeltlager...
Ereignisreiche Wochen liegen hinter den Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde SeltersAm letzten Ferienwochenende in den Sommerferien 2013 fand in Hartenfels das jährliche, gemeinsame Zeltlager...
Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Schulungsraum bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Selters am 19.01.2019. Beim Förderverein stehen alle Zeichen auf Kontinuität. Im Rahmen der turnusmäßigen Wahlen wurden nahezu alle Funktionsträger wiedergewählt. Nur die Position des Beisitzers „Gerätewart“ wurde neu besetzt. Herbert Franz übernimmt nun die Position, die nach dem Ausscheiden von Egon Mielke als Gerätewart vakant wurde. Egon gebührt ein großer Dank für fast 30 Jahre Tätigkeit als Gerätewart und aktive Vorstandsarbeit. Neben den üblichen Berichten blickte auch Wehrführer Gert Freund auf das Jahr 2018 der Einsatzabteilung zurück, welches ein Rekordjahr in jeder Hinsicht für die 73 Aktiven darstellte. Mit 116 Einsätzen wurde man so oft gefordert wie nie zuvor. Auch im Bereich des Fuhrparks gab es Veränderungen. Das neue Wechselladerfahrzeug mit Kran des Westerwaldkreises wurde nach vielen Übungsstunden in den Einsatzdienst übernommen. Weiterhin wurde ein neues Mehrzweckfahrzeug 3 zum Jahresende abgeholt und hat sich bereits in vielen Einsätzen bewährt. Im ersten Quartal 2019 wird eine neue Drehleiter in Dienst gestellt werden, welche aufgrund technischer Probleme des Vorgängerfahrzeuges im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens in Rekordzeit durch die Verbandsgemeinde Selters beauftragt wurde. Vormerken sollte man sich schon jetzt den 24. August 2019. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür möchte man sich der Öffentlichkeit vorstellen und in diesem Rahmen die neuen Fahrzeuge offiziell von Bürgermeister Klaus Müller in Dienst stellen lassen.
---------------------------------------------
Currently are 19 guests and no members online