Am Sonntag, 07.09.2014, beteiligt sich die Freiwillige Feuerwehr Selters am Stadtfest der Stadt Selters. Rund um den John-Peter-Altgeld-Platz und die angrenzende Rheinstraße/Bahnhofstraße werden alle Zeichen auf „Rot“ stehen. Der Tag wird im Festzelt mit einem gemütlichen Frühshoppen unter Begleitung des Musikvereins Weidenhahn starten. Am Vormittag wird auch bereits eine Übung aller Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Selters stattfinden. Auf dem an diesem Tag zur Aktionsfläche umfunktionierten Sportfeld am Festzplatz werden ab 13.00 Uhr stündlich interessante und actiongeladene Vorführungen zu sehen sein. So wird unter anderem die Diensthundestaffel des Polizeipräsidiums Koblenz ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen oder aber durch die Firma Abschleppdienst Müller ein Unfall simuliert werden, indem ein PKW aus luftiger Höhe von deren Autokran stürzen gelassen wird. Im Anschluss wird dann die Feuerwehr bei der Befreiung von eingeklemmten Unfallopfern gefordert sein.
Das Programm der Feuerwehr Selters im Detail:
11.00 Uhr |
Frühschoppen mit dem Musikverein Weidenhahn |
ab 12.00 Uhr |
feuriger Mittagstisch im Festzelt für nur 4 € (Essen + Getränk) |
12.00 Uhr |
Showübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Selters im Bereich des "NASPA-Parkplatzes" |
13.00 Uhr |
Showübung der Feuerwehr Freilingen am Saynbachcenter |
14.00 Uhr |
„Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Ein PKW brennt, Personen eingeklemmt.“ |
ab 15.00 Uhr |
Kaffee und Kuchen im Festzelt |
15.00 Uhr |
Siegerehrung des Malwettbewerbs (Festzelt) |
16.00 Uhr |
Vorführung der Diensthundestaffel des Polizeipräsidiums Koblenz (Aktionsfläche am Festplatz) |
17.00 Uhr |
„PKW gegen Baum. Personen eingeklemmt.“ |
18.00 Uhr |
Abschluss-Party mit DJ Nölli |
Während des ganzen Tages wird rund um den Festplatz ein Mitmach- und Informationsprogramm für Jung und Alt angeboten. Die jüngsten Besucher können sich auf der großen Feuerwehr-Hüpfburg, dem Lebendkicker oder im Feuerwehr-Parcours austoben. Währenddessen können die Erwachsenen am gemeinsamen Stand der Feuerwehr, der Polizei und des Abschleppdienstes Müller einmal selbst das hydraulische Rettungsgerät der Feuerwehr testen und sich umfangreich durch den Verkehrssicherheitsberater der Polizei informieren lassen. Die Polizei wird auch mit ihrem Sicherheitsmobil vor Ort sein und bei allen Fragen zu sicherheitsrelevanten Themen oder aber auch allgemein über die Polizei und den Polizeiberuf beraten und Fragen beantworten. Die DRK-Ortsvereine Herschbach, Selters und Wirges präsentieren die Ausrüstung des Sanitätsdienstes. An einem aufgebauten Behandlungsplatz kann man sich über die Arbeitsweise bei einem Massenanfall von Verletzten informieren. Die Kameraden des THW Montabaur werden ihre technische Ausrüstung für die besonders schweren Fälle vorstellen. Ganztägig stellen auch alle Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters ihr Einsatzpotenzial im Rahmen einer Fahrzeug- und Geräteshow unter Beweis. Auch für das leibliche Wohl ist ganztägig bestens gesorgt.
Weitere Infos zum Stadtfest gibt es in dem über die Amtsblätter der Verbandsgemeinden verteilten offiziellen Flyer der Stadt Selters und hier.