Die Zentrale Atemschutzwerkstatt (ZAW) der Verbandsgemeinde Selters ist am Standort Selters. Hier werden aus allen 16 Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde 80 Atemschutzgeräte, 230 Atemschutzmasken und 4 Chemikalienschutzanzüge nach jeder Nutzung oder nach einer Frist gereinigt, gewartet und geprüft. Pressluftflaschen werden gefüllt und andere wichtige Wartungsarbeiten durchgeführt, die für einen sicheren Atemschutzeinsatz notwendig sind. Für diese sehr verantwortungsvolle Arbeit, stehen vier Angehörige der Feuerwehr Selters zur Verfügung, die im Vorfeld entsprechend ausgebildet sind und sich regelmäßig in Lehrgängen der Landesfeuerwehrschule Rheinland-Pfalz weiterbilden.
Die Atemschutzwerkstatt ist in der Regel jeden Dienstag und Samstag durch mindestens einen Atemschutzgerätewart besetzt. Die anfallenden Prüfungen und Reparaturen werden in der Regel außerhalb des Dienstes der Freiwilligen Feuerwehr Selters durchgeführt. Daher kommt ein Atemschutzgerätewart auf ca. 80 Stunden zusätzlichen ehrenamtlichen Feuerwehrdienst pro Jahr.
Atemschutzgerätewart Udo Fuchs
Atemschutzgerätewart Steffen Graf
Atemschutzgerätewart Erwin Herkenroth
Atemschutzgerätewart Frank Weber